Saul “Canelo” Alvarez ist die zur Zeit wohl größte Attraktion im Profiboxen. Der mexikanische Volksheld stand mit seinen 29 Jahren bereits über fünfzig mal im Ring und holte dabei die Weltmeistergürtel in drei verschiedenen Gewichtsklassen. Jetzt geht es für den rothaarigen Superstar gleich zwei Gewichtsklassen nach oben. Continue reading
Muss das sein?
Es gilt mittlerweile eigentlich als gesicherte Tatsache, dass vor gut einem Jahr der Journalist Jamal Khashoggi in der Istanbuler Botschaft Saudi-Arabiens, bei wahrscheinlich lebendigen Leibe, zerstückelt und in Säure aufgelöst wurde. Eine wohl nicht unübliche Vorgehensweise, in diesem Fall wurde sie jedoch publik. Die Täter stammten aus dem direkten Umfeld des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman, was dessen Akzeptanz auf den großen Bühnen der Wirtschaftsforen, der Politik oder des Sports jedoch nicht unbedingt schmälerte. Hey, Frauen dürfen in Saudi-Arabien jetzt alleine Auto fahren. Continue reading
Mach’s gut, Mo!
Anfang des Monats erreichte mich morgens ein Anruf, einer von diesen Anrufen, bei denen man sofort merkt, dass die Welt aus den Fugen geraten ist. Das sind die Zeilen, die ich abends auf meinem privaten Facebook-Account teilte und die ich im Gedenken an Monika jetzt auch hier poste: Continue reading
Alles ist möglich – Im September boxt Rico Müller in Berlin um die Weltmeisterschaft im Halbweltergewicht
Am 14. September boxt der 31jährige Rico Müller (25/2/1) aus Eberswalde in der Verti Music Hall Berlin um die Weltmeisterschaft im Superleichtgewicht nach Version der IBO und könnte mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Weltspitze machen. Wir haben seinem Promoter und Matchmaker Charlie Podehl ein paar Fragen gestellt. Continue reading
Theater ohne Sicherheitsabstand
Die in Berlin lebende Philosophin und Theaterautorin Alexandra Keiner fand sich plötzlich in der ersten Reihe am Ring einer Boxnacht wieder. Continue reading
Ohne diesen großen, langen und erklärenden Prozess der Dekonstruktion – Slow Ball
“Einen Medizinball zu inszenieren, der sich dem Alter, der Patina und seiner jahrelangen Nutzung gemäß innerhalb einer Serie nur minimal bewegt, quasi ausrollt, sich aber immer nur als momentaufgenommenen Ausschnitt beschreiben läßt, hat mich bei dieser Miniserie interessiert. Manchmal spürst du, wenn es jetzt an dir liegt und dann verwandelst du etwas aus und zugleich weg von dem Nutzen und dem Gebrauch heraus in ein ästhetisches Objekt, ohne diesen großen, langen und erklärenden Prozess der Dekonstruktion. Die eigene Auseinandersetzung mit dem ursprünglichen Gebrauch, in dem Fall der Tatsache, dass ich mich mit Boxtraining fit halte, macht solche Momente dann sehr speziell.” Continue reading
Wild Wilder Fury
Am 1. Dezember treffen in Los Angeles zwei ungeschlagene Weltmeister im Schwergewicht aufeinander. Der amtierende WBC-Weltmeister und US-Amerikaner Deontay Wilder und der lineal Worldchampion Tyson Fury aus England, der nach dreijähriger Ringpause, Drogen und Depressionen geschuldet, in diesem Jahr zurück in den Ring gekehrt ist. Das Aufeinandertreffen zwei der aktuell drei vermeintlich besten Schwergewichtler im Profiboxen der Gegenwart wird im Staples Centre in Los Angeles ausgetragen, der Ort, an dem vor mehr als 15 Jahren ein anderer Engländer, Lennox Lewis, seine Karriere nach einem umstrittenen Sieg gegen Vitali Klitschko als undisputed Champion beendete. Continue reading
R.I.P Rocky!
Graciano Rocchigiani ist tot. Er verstarb vergangenen Montag bei einem Autounfall im sizilianischen Piano Tavola. Rocchigiani war ein Champ. Weltmeister im Profiboxen. Erst im Supermittelgewicht nach Version der IBF, später im Halbschwergewicht bei der WBC. In Zeiten, in denen das Boxen vornehmlich noch vom Milieu und nicht von RTL begleitet wurde, kämpfte sich Rocky durch und nach Oben. Er war zäh und ehrlich. Der typische Underdog. Continue reading
This might be the end of the road – Das vielleicht letzte Mal im Ring mit Tony Bellew
Am zehnten November trifft in der Manchester-Arena der britische, ehemalige WBC-Weltmeister im Cruisergewicht, Tony Bellew auf den aktuellen, ungeschlagenen und undisputed Weltmeister in dieser Gewichtsklasse, Aleksander Usyk aus der Ukraine. Usyk, der mit dem Finalsieg gegen Murat Gassiev bei der im Juli zu Ende gegangen Ali-Trophy erstmalig die Gürtel aller vier bedeutenden Verbände im Cruisergewicht vereinen konnte, gilt dabei für viele Experten und Buchmacher als der haushohe Favorit. Der als Amateur hochdekorierte Ukrainer (Europameister, Weltmeister, Olympiasieger) ist eine Maschine, technisch überaus versiert, das scheinbare Nonplusultra im Cruisergewicht und vielleicht auch darüber hinaus. Continue reading
GGG vs. Canelo II. – Das war’s, wahrscheinlich
Am vergangenen Sonntagmorgen mitteleuropäischer Zeit standen sich in Las Vegas zum zweiten Mal der Mexikaner “Canelo” Alvarez und der Kasache Gennady “GGG” Golovkin im Ring gegenüber und boten eine fast schon epische Schlacht auf hohem Niveau, mit Herz und Hirn und vielleicht nur einem kleinen Makel: Dem Ergebnis. Continue reading
Etchika Pollex ist Boxmanagerin und hieß früher Olaf. Wie ist es ihr seit der Geschlechtsanpassung in dem Geschäft ergangen, das so sehr von Männlichkeit erzählt wie kaum ein anderes?
Profiboxen ist vielleicht der härteste Sport der Welt. Zwei KämpferInnen stehen sich im Ring gegenüber und versuchen den jeweils anderen mit gezielten Schlägen an Kopf und Körper zu treffen und zu Boden zu bringen. Nichts für schwache Nerven. Schon der kleinste Cut am Auge kann dafür sorgen, dass es im Ring hinterher aussieht, als hätte man ein Schwein geschlachtet. Am Ring erlebt man die rohe Gewalt und Wucht, die hinter den Schlägen steckt. Am Fernseher bekommt man davon nur einen Abklatsch mit. Kein Sport gibt sich maskuliner und martialischer als der Boxsport. Nicht nur im Ring. Auch außerhalb. Continue reading
Mike Tyson: Gebändigt zwischen Buchdeckel
Mike Tyson ist eine Legende. Zuletzt war er auf Tour bzw. Tuchfühlung mit seinen Fans. Wohl eher Veranstaltungen der anderen, dubioseren Art. Er ist nicht unbedingt ein Vorbild. Zuviel Irrsinn hat er geliefert. Zuviel Übergriffe. Zuviel Gewalt. Aber er ist eine Legende, nicht nur des Sports. Continue reading